Projektreise vom 15.10. – 30.10.2024

Aktuell ist ein Team unseres Vereins auf Projektreise in Kenia unterwegs. Damit Ihr etwas von der Reise mitbekommt, posten wir jeden Tag die aktuellen News, die uns die Projektgruppe weiterleitet. So könnt Ihr mitbekommen, was unser Team jeden Tag erlebt und beobachten kann.

Hier alle einzelnen Beiträge der 10 Projekttage zum Nachlesen einzeln angeordnet (von neu nach alt):

96: Der Heimflug rückt näher

96: Der Heimflug rückt näher

Dienstag, 29.10.24: Schon wieder vorbei! Das waren 10 prallgefüllte Projekttage, die notwendig sind, um unsere Projekte so gut zu führen – im Sinne unserer vielen Unterstützer. Ein wunderbares Team, mit dem wir hier in Kenia arbeiten dürfen – zum Wohle der vielen Kinder und Erwachsene, die unsere Hilfe dringend benötigen.
Danke, dass Ihr uns ein Stück hier auf der Homepage begleitet habt. Morgen fliegt uns Condor wieder zurück nach Frankfurt und wir bringen jede Menge Arbeit mit.

90: Festlegen, was zu tun ist

90: Festlegen, was zu tun ist

Dienstag, 29.10.24: Gemeinsam laufen wir zu einem Haus, das quasi als „Musterhaus“ für das neue Haus der drei Mädchen herhalten soll.

86: Soforthilfe: Ausstehende Schulgebühren

86: Soforthilfe: Ausstehende Schulgebühren

Montag, 28.10.24: Die fünf Schülerinnen bedanken sich bei uns, dass wir die überfälligen Schulgebühren übernommen haben. Sonst hätten Sie Ihre Prüfung nicht absolvieren dürfen.

85: Sicherheit für die Kinder

85: Sicherheit für die Kinder

Montag, 28.10.24: Diese Brunnenabdeckung an Gladys Waisenhaus hat Lawrence in unserem Auftrag gefertigt und heute montiert. Somit kann kein Kind in den Schacht fallen.

79: Gespräch mit dem Schulleiter

79: Gespräch mit dem Schulleiter

Montag. 28.10.24: Bei einem Gespräch lernen wir den neuen Schulleiter Mr. Said kennen. Auf seiner Schule werden 8 unserer Patenkinder gerade ausgebildet. Und die werden wir heute besuchen.

77: Pause für drei Tage

77: Pause für drei Tage

Nun machen wir eine kleine Projektpause und begeben uns auf eine kleine Safari. Ein bisschen Urlaub zwischendrin darf auch sein – und die Nationalparks hier in Kenia sind atemberaubend schön. Nach der Safari geht´s weiter… Bis dann!

76: Danach lernen wir Mary kennen

76: Danach lernen wir Mary kennen

Donnerstag, 24.10.24: Als letzten Termin lernen wir Mary kennen. Sie produziert Seife und Waschmittel in handwerklicher Arbeit und fragt uns, ob wir Ihr bei der Anschaffung einer Rührmaschine helfen könnten. Wir werden ihr Anliegen prüfen und dann entscheiden, wie wir ihr helfen können.

75: Nancy steht fest auf eigenen Beinen

75: Nancy steht fest auf eigenen Beinen

Donnerstag, 24.10.24: Ein Besuch bei Nancy steht danach auf unserem straffen Zeitplan. Sie hat einen Shop und in der Vergangenheit konnte Sie schon einmal durch unsere Förderung Ihre Situation verbessern.

74: Lona konnte Dank uns Lehrerin werden

74: Lona konnte Dank uns Lehrerin werden

Donnerstag, 24.10.24: Danach steht ein Treffen mit Lona an. Sie wurde von uns gefördert, indem wir ihr einen Teil ihres Studium bezahlt haben. Ihr Studium ist mittlerweile beendet und Sie arbeitet jetzt als Lehrerin. Ein gelungenes Projekt.

73: Besuch bei Lawrence

73: Besuch bei Lawrence

Donnerstag, 24.10.24: Nach der Jiggers-Behandlung haben wir noch einige kurze aber sehr wichtige Termine. Wir besuchen zunächst den Schlosser Lawrence. Er wurde von uns mit div. Maschinen gefördert und kann nun schon seit einiger Zeit seine Familie und sich dadurch ernähren. Hilfe zur Selbsthilfe! Wir freuen uns mit ihm!

72: Ein mitgebrachter Volleyball wird sofort getestet

72: Ein mitgebrachter Volleyball wird sofort getestet

Donnerstag, 24.10.24: Auch, wenn Fußball in Kenia der Lieblingssport der jungen Menschen ist – sie können auch Volleyball! Und das wird gleich mit dem mitgebrachten Volleyball eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Ein Event für die ganze Schulgemeinde und viel Freude für alle Beteiligten.

71: Ein Stück Seife – nicht nur einfach so

71: Ein Stück Seife – nicht nur einfach so

Donnerstag, 24.10.24: Am Ende der Behandlung erhalten die Kinder ein Stück Seife. Diese Seife dient der Hygiene zu Hause, denn oft ist kein Geld für solch wichtigen Dinge vorhanden. Die Seife ist aber auch ein Symbol für die Kinder – denn ab sofort achten sie darauf, dass Hände und Füße häufiger mit Kernseife gewaschen werden – denn dann bleiben sie auch künftig „jiggers-frei“.

70: Die Behandlungen dauern nicht lange

70: Die Behandlungen dauern nicht lange

Donnerstag, 24.10.24: Jeder Patient erhält ein 15-minütiges Fuß- und Händebad. Sofern weitere Stellen befallen sind, werden auch diese Stellen mit der Lösung behandelt. Bei sehr schlimmen Fällen wird vorher gründlich desinfiziert und am Ende werden die Hautstellen mit Vaseline eingerieben.

69: Ein Kampf der sich lohnt

69: Ein Kampf der sich lohnt

Donnerstag, 24.10.24: Dieser Fuß eines Jungen ist bereits in der Heilungsphase. Die erste Behandlung hat schon Wirkung gezeigt – und trotzdem sieht der Fuß noch ziemlich schlimm aus. Unsere Behandlungen sind nicht nur hilfreich – sie sind nach unserer Auffassung jeden noch so aussichtslos scheinenden Kampf wert. Danke für Eure Unterstützung!

67: Eine wichtige Unterstützung der jungen Frauen an den Schulen

67: Eine wichtige Unterstützung der jungen Frauen an den Schulen

Mittwoch, 23.10.24: In der Zwischenzeit wird an der Big Mamba im Rahmen des Projektes „Vom Mädchen zur Frau“ die Übergabe der Hygieneartikel organisiert. Dank unserer Unterstützung können die jungen Frauen trotz ihrer Periode die Schule weiter besuchen. Ohne die Bereitstellung von Binden und anderen Dingen müssten die Frauen in den Tagen ihrer Periode zu Hause bleiben und könnten nicht am regelmäßigen Schulunterricht teilnehmen.

66: Wir helfen auch hier

66: Wir helfen auch hier

Mittwoch, 23.10.24: Eine unhaltbare Situation. Wir beschließen, sofort zu helfen und bestellen ein Lebensmittelpaket zur Soforthilfe. Später am Abend erreicht uns dieses Foto als Beleg, dass die Hilfe angekommen ist. Wir werden jedoch auch die Wohnsituation ändern. Umgehend!

65: Es fehlt an allem

65: Es fehlt an allem

Mittwoch, 23.10.24: Doch noch schlimmer ist die Versorgungssituation. Sie haben keine Lebensmittel – sie haben nichts zu essen.

64: Unwürdige Bedingungen

64: Unwürdige Bedingungen

Mittwoch, 23.10.24: Die Lage ist wirklich schlimm. Ein kaputtes Dach sorgt dafür, dass die Hütte nur noch als „Unterschlupf“ und nicht als wirklicher Lebensraum angesehen werden kann.

63: Ein Hilferuf einer jungen Frau

63: Ein Hilferuf einer jungen Frau

Mittwoch, 23.10.24: Während unserer Reise hat uns per Brief ein Hilferuf von Christine erreicht. Sie und ihre Geschwister leben bei ihrer Großmutter, da beide Elternteile verstorben sind. Wir besuchen Christine zu Hause, um uns ein Bild von der Situation zu machen.

62: Sammeln des kostbaren Regenwassers

62: Sammeln des kostbaren Regenwassers

Mittwoch, 23.10.24: Wie bei jedem Bauprojekt haben wir auch hier dafür gesorgt, dass die Dachfläche der Gebäude dazu genutzt werden können, um das kostbare Regenwasser zu sammeln, Die neuen Wasserbehälter stehen bereit: Wenn es regnet, wird das Wasser aufgefangen und gespeichert.

60: Und das zweite Fahrrad wird übergeben

60: Und das zweite Fahrrad wird übergeben

Mittwoch, 23.10.24: Das noch vorhandene zweite Fahrrad wurde diesem Jungen übergeben. Er hatte schon vor zwei Jahren zum ersten Mal den Wunsch geäußert. Von den Patenkindern ist er derjenige, der vermutlich den längsten Weg zur Schule hat.

59: Weiter geht es zur Mamba Primary School – der „Big Mamba“

59: Weiter geht es zur Mamba Primary School – der „Big Mamba“

Mittwoch, 23.10.24: Auf unserem heutigen Programm steht auch der Besuch an der „Big Mamba“ (so wird die Schule auf Grund ihrer Größe genannt). Seit drei Jahren haben wir diese staatlichen Schule mit in unser Programm aufgenommen, um auch hier – mitten in Mamba Village – für bessere Verhältnisse zu sorgen. Doch zunächst treffen wir die Mutter eines Patenkindes und überreichen ihr Matratzen, die sie von den Pateneltern in Deutschland bezahlt bekommen hat, um die Familie zusätzlich zu unterstützen.

57: Ausbildung auch für unsere Patenkinder

57: Ausbildung auch für unsere Patenkinder

Mittwoch, 23.10.24: Diese junge Frau ist eines unserer Patenkinder. Sie macht die Ausbildung zur Schneiderin. Betreut wird sie dabei durch Stephanie, unser Teammitglied aus Kenia.

56: KfZ-Mechaniker

56: KfZ-Mechaniker

Mittwoch, 23.10.24: Nebenan schrauben die KfZ-Mechaniker an alten Autos und lernen jede einzelne Schraube und jedes kleine Bauteil eines Autos kennen.

53: Abschlussgespräch bei leckerem Essen

53: Abschlussgespräch bei leckerem Essen

Dienstag, 22.10.24: Im Anschluss an den Rundgang und die Besichtigungen findet wie fast immer die Abschlussbesprechung bei einem leckeren Lunch statt, den die Sisters für uns vorbereitet haben. Frisch gestärkt treten wir dann die Rückreise nach Ukunda zu unserem Hotel an und ein weiterer Projekttag neigt sich dem Ende zu.

52: Auch der Fortschritt auf der Baustelle ist zu sehen

52: Auch der Fortschritt auf der Baustelle ist zu sehen

Dienstag, 22.10.24: Der letzte Bauabschnitt für das Krankenhaus läuft auf Hochtouren. Das Gebäude soll bis Ende November weitestgehend fertig werden. Wir sind gespannt! Hier entstehen Behandlungsräume und Administration für den reibungslosen Ablauf im Krankenhaus.

51: Das Krankenhaus

51: Das Krankenhaus

Dienstag, 22.10.24: Nebenan ist das Krankenhaus in den letzten Monaten entstanden. Die Räume sind eingerichtet und alles ist fertig. Was fehlt sind nun noch weitere Räume, die gerade gebaut werden, damit das Krankenhaus eine Zulassung bekommt und in Betrieb genommen werden kann.

50: Herzlichen Glückwunsch zum Baby

50: Herzlichen Glückwunsch zum Baby

Dienstag, 22.10.24: Diese Frau hat vor wenigen Stunden ihr Baby entbunden – in einer behüteten Umgebung und unter ärztlicher Betreuung. So wird unser Geburtshaus zu einem wichtigen Anlaufpunkt für schwangere Frauen in der Region um Lunga Lunga.

49: Eine große Küche für Schüler und mehr

49: Eine große Küche für Schüler und mehr

Dienstag, 22.10.24: Hier kann künftig leckeres Essen für die vielen Schülerinnen und Schüler hergerichtet werden. Wenn das Krankenhaus in Betrieb ist, wird auch für die Patienten hier mitgekocht werden.

48: Die neue Schulküche

48: Die neue Schulküche

Dienstag, 22.10.24: Auch die neue Schulküche wird besichtigt. Hier war letztes Jahr noch eine große Baustelle. Jetzt ist eine wunderbare Küche einsatzbereit.

47: Kindergarten und Schule – für eine gute Zukunft

47: Kindergarten und Schule – für eine gute Zukunft

Dienstag, 22.10.24: Beim Rundgang über das Gelände besuchen wir natürlich auch den Kindergarten und die Schule auf dem Gelände. Eine tolle Lernumgebung – zugegeben: für den ein oder anderen etwas zu „bequem“ 😉

46: Bei den Sisters in Lunga Lunga

46: Bei den Sisters in Lunga Lunga

Dienstag, 22.10.24: Danach kommen wir in Lunga Lunga an und werden wie immer freudig von den Sisters empfangen. Zusammen mit den Schwestern betreiben wir hier eine Krankenstation und eine Geburtenstation. Außerdem wurden Schulgebäude, Schulküche und gerade aktuell ein Krankenhaus realisiert.

45: Anna benötigt Unterstützung

45: Anna benötigt Unterstützung

Dienstag, 22.10.24: Sie betreut nun 116 Kindergartenkinder und hat mehrere Anliegen, bei denen wir Ihr eventuell helfen können. Wir nehmen es als Aufgabe mit.

44: Projekttag 6 – Auf dem Weg nach Lunga Lunga

44: Projekttag 6 – Auf dem Weg nach Lunga Lunga

Dienstag, 23.10.24: Auf dem zu den Sisters of St. Joseph in Lunga Lunga machen wir einen Zwischenstopp bei der Kindergärtnerin Anna. Wir kennen Anna schon lange. Bis vor kurzem war sie im Kindergarten an der Mwakigwena-Schule in Ukunda, die wir seit vielen Jahren begleiten, tätig und hat nun eine neue Wirkungsstätte.

43: Zwischenbesprechung mit unserem Team

43: Zwischenbesprechung mit unserem Team

Montag, 21.10.24: Zum Abschluss des heutigen Tages steht noch eine lange Teambesprechung auf dem Programm. Gemeinsam mit Stephanie, Peter, Phillip und Joseph besprechen wir, was wir erlebt und gesehen haben, was angepackt werden muss und wie die kommenden Tage verlaufen werden. Anstrengend – aber sichtlich zufrieden neigt sich ein weiterer Projekttag dem Ende zu.

42: Große Freude

42: Große Freude

Montag, 21.10.24: Und die Freude über diese unerwartete Hilfe ist nicht nur bei den Müttern der Schulkinder sichtbar groß 🙂

41: Wir helfen auch hier

41: Wir helfen auch hier

Montag, 21.10.24: Wir versuchen, auch hier zu helfen – so gut es im Rahmen unserer Möglichkeiten machbar ist. Wir beauftragen die Reparatur des Daches – für einen Betrag, mit dem man in Deutschland nicht einmal zu zweit essen gehen kann.

40: Schlechte Zustände an der Schule

40: Schlechte Zustände an der Schule

Montag, 21.10.24: Auf dem Gelände steht auch der Klassenraum. Der Raum ist in einem sehr schlechten Zustand – so, wie es in vielen abgelegenen Orten der Fall ist. Natürlich werden wir auch gefragt, ob wir hier was machen können…

39: Die Wirkung der Behandlung

39: Die Wirkung der Behandlung

Montag, 21.10.24: Mr. Duncan zeigt uns Kinder, die sehr stark betroffen waren und bei denen es nun nach drei Behandlungen bereits erhebliche Verbesserungen gibt.

38: Die Behandlungen laufen

38: Die Behandlungen laufen

Montag, 21.10.24: Mittlerweile sind die Jiggers-Behandlungen in vollem Gange. Etwa 110 betroffene Menschen – überwiegend Schülerinnen und Schüler – erhalten heute eine Behandlung durch unser Team.

37: Fahrradübergabe

37: Fahrradübergabe

Montag, 21.10.24: Inzwischen bauen wir das mitgebrachte Fahrrad zusammen, um des dem Jungen u übergeben, dem wir es bei unserem Fußballspiel versprochen hatten. Die Freude ist riesengroß!

34: Hier werden wir helfen!

34: Hier werden wir helfen!

Sonntag, 20.10.2024: Für uns ist klar: Wir werden helfen! Und das schnell! Mit unser aller Händen beschließen wir unsere Partnerschaft. Zusammen verbessern wir von nun an die Situation der Waisenkinder. Mehr darüber erfahrt Ihr nach unserer Rückkehr.

30: Bedrückende Verhältnisse

30: Bedrückende Verhältnisse

Sonntag, 20.10.2024: In solchen Räumen müssen die Kinder derzeit schlafen. In diesem Raum sind teilweise über 40 Kinder untergebracht. Mehr Raum kann Gladys nicht zur Verfügung stellen.

29: Gladys kümmert sich um 88 Waisenkinder

29: Gladys kümmert sich um 88 Waisenkinder

Sonntag, 20.10.2024: Vier Straßenkinder kamen im Jahr 2013 zu Gladys und sie kümmerte sich um die vier Kids. Mittlerweile betreut Sie 88 Waisenkinder –  hier das Jüngste aus dem Arm von Gladys.

28: Projekttag 4 – Wir besuchen ein Waisenhaus

28: Projekttag 4 – Wir besuchen ein Waisenhaus

Sonntag, 20.10.2024: Heute besuchen wir zum ersten Mal das Waisenhaus von Gladys. Wir haben nach einem neuen Projekt gesucht – und unser Teamleiter Peter hat herausgefunden, dass hier Hilfe notwendig und sinnvoll angebracht wäre.

27: Ein ereignisreicher Tag

27: Ein ereignisreicher Tag

Samstag, 19.10.24: Ein ereignisreicher Tag neigt sich dem Ende zu – mit viel Freude und herzlichem Empfang bei den Menschen, die sich über jede kleine Hilfe von uns freuen.

26: Ein neues Fahrrad

26: Ein neues Fahrrad

Samstag, 19.10.24: Am Rande des Fußballspiels gab es für einen der Jungen noch eine große Überraschung. Wolfgang hat zwei Fahrräder mit nach Kenia genommen. Die Freude des Jungen ist groß, als er erfährt, dass er eines der beiden Fahrräder erhalten wird.

25: Das Jiggers-Team in Hochform

25: Das Jiggers-Team in Hochform

Samstag, 19.10.24: Natürlich gibt das Jiggers-Team sein Bestes. Dieses „Sportprojekt“ ist eine Herzensangelegenheit unseres Leiters des Jiggers-Teams. Er will jungen Menschen durch den Fußball zeigen, wie wichtig es ist, auf die Gesundheit der Füße zu achten. Die Teams bestehen ausschließlich aus Jugendlichen, die von Jigges geheilt wurden und endlich wieder mit ihren gesunden Füßen nach Herzenslust „kicken“ können.

24: Auf zum Fußballspiel

24: Auf zum Fußballspiel

Samstag, 19.10.24: Im Anschluss an das Brillenprojekt fahren wir ins Landesinnere zu einem ganz besonderen Erlebnis. Ein Fußballspiel unserer „Jiggers-Mannschaften“ steht auf dem Programm.
Dank einer Spende vom TV Gelnhausen hatten wir wieder einige Trikots und Hosen mit im Gepäck. Ein ganz besonderes Highlight für die Jungs und Mädels. Sie fühlen sich fast wie in der Nationalmannschaft!
(dabei ist es egal, ob Handball oder Fußball – Hauptsache ein „cooles Outfit“)

23: Ein Projekt mit einer Erfolgsgeschichte

23: Ein Projekt mit einer Erfolgsgeschichte

Samstag, 19.10.24: Seit vielen Jahren ermöglicht unser Verein die Arbeit des Projektteams in Kenia. Unser Team ist schon eine „Institution“ in der Region und die arme Landbevölkerung erfährt durch „Wir helfen in Afrika“ erstklassige Hilfe bei Sehschwächen und Augenproblemen.

22: Hilfe bei größeren Problemen

22: Hilfe bei größeren Problemen

Samstag, 19.10.24: Stellt das Team größere Augenprobleme fest, prüft unser Dr. Jefferson, welche Behandlung oder weitergehende Untersuchung notwendig ist. Zur weiteren Behandlung schicken wir die betroffenen Menschen dann zu unserem Partner – der Kwale Augenklinik – die wir ebenfalls bereits am ersten Tag besucht haben. Dort werden die Patienten sehr gut versorgt.

21: Ein einfacher Sehtest führt zum Ziel

21: Ein einfacher Sehtest führt zum Ziel

Samstag, 19.10.24: Ein klassischer „Lese-Sehtest“ ermittelt, welche Sehstärke benötigt wird, damit das Lesen wieder ermöglicht wird. Dabei kommt es nicht auf Schönheit oder Style an – es geht um „endlich wieder sehen und lesen können“. Einfach – aber sehr wirksam!

20: Projekttag 3 – Unter dem Mangobaum

20: Projekttag 3 – Unter dem Mangobaum

Samstag, 19.10.24: Der dritte Projekttag startet mit einem Besuch bei dem Team von Dr. Jeniphar, denen wir am ersten Tag die mitgebrachten Brillen abgegeben hatten. Heute sind wir „Unter dem Mangobaum“ – also im Schatten des großen Mangobaums – mit dabei, wie die Menschen mit Brillen versorgt werden. Menschen mit Sehschwäche erhalten eine der aus Deutschland mitgebrachten, gereinigten, vermessenen und mit der Sehstärke beschrifteten Brille.

19: Kontrolle der Brunnen

19: Kontrolle der Brunnen

Freitag, 18.10.2024: Insgesamt 8 Brunnen werden von unserem Verein seit Jahren betreut. Nach der Bohrung und der Inbetriebnahme sorgt unser Brunnenbeauftragter Mr. Juma ständig für die Pflege und Wartung der Pumpstationen. Dank seiner Arbeit, die wir finanzieren, haben die Brunnen keine Ausfallzeiten – außer während der Wartungen 😉 – Eine wichtige Lebensgrundlage für die Menschen in Mamba Village!

18: Das eigene Patenkind kennenlernen

18: Das eigene Patenkind kennenlernen

Freitag, 18.10.2024: Nach den Schulen ermöglichen wir den mitgereisten Pateneltern den Besuch bei ihren Patenkindern zu Hause. Ein ganz besonderes und ergreifendes Erlebnis – und für viele eine emotionale Herausforderung.

17: Die Oasis-Academy

17: Die Oasis-Academy

Freitag, 18.10.2024: Auch ein Besuch an der zweiten Schule des Vereins in Mamba Village steht auf dem heutigen Programm. Auch hier sind viele unserer Patenkinder untergebracht und gemeinsam mit dem Schulleiter werden die nächsten zu lösenden Aufgaben besprochen.

16: Kochen an offener Feuerstelle im beißenden Rauch

16: Kochen an offener Feuerstelle im beißenden Rauch

Freitag, 18.10.2024: Noch müssen die Mahlzeiten für die Kinder auf offenem Feuer hergerichtet werden. Verbrannte Füße und Einatmen von beißendem Rauch gehören aber bald der Vergangenheit an.
Die neue Schulküche ist Dank unseres Partners, der Makusti-Stiftung, fast fertig und alle warten sehnsüchtig auf die „Inbetriebnahme“.

15: Renate Academy

15: Renate Academy

Freitag, 18.10.2024: Erste Station ist die Renate Academy. Die Schüler erwarten uns schon. Viele davon sind Patenkinder unseres Vereins und die Schule ist komplett durch unsere Hilfe entstanden. Nach getaner Arbeit wartet ein kleines Freudenfest mit Gesang und Tanz auf uns. Gänsehautmomente inbegriffen!

11: Die Brillen sind am Ziel

11: Die Brillen sind am Ziel

Do, 17.10.24: Nach einem Besuch bei unserem Schreiner Jimmy fahren wir zu Jeniphar. Sie leitet unser Brillenprojekt „Unter dem Mangobaum“ und wartet dringend auf neue Brillen.
Wir haben über 3.000 Brillen im Gepäck aus Deutschland mitgebracht. Gebrauchte Brillen, die wir gespendet bekommen haben und die hier einen neuen Besitzer finden werden.

10: Besuch der Mwakigwena-Schule

10: Besuch der Mwakigwena-Schule

Do, 17.10.24: Danach geht es an die Mwakigwena-Schule in Ukunda, An dieser Schule haben wir mehrere Projekte laufen. Im Jahr 2023 wurde durch uns ein neues Bohrloch installiert. Wir kontrollieren die gute Qualität des Trinkwassers.

09: Der Projekttag beginnt im Kwale Eye Centre

09: Der Projekttag beginnt im Kwale Eye Centre

Donnerstag, 17.10.24: Der Tag beginnt mit dem Besuch der Kwale Augenklinik. Unserem Partner für alle Augenkrankheiten wurden Brillengestelle und Sonnenbrillen übergeben – speziell für die Patienten, bei denen der graue Star festgestellt und operativ eingegriffen werden muss.

08: Erstes Meeting mit dem Team Kenia

08: Erstes Meeting mit dem Team Kenia

Mittwoch, 16.10.24: Nach dem Einchecken im Hotel ist es eine Freude, endlich wieder mit unserem Team im gemeinsamen Meeting den Zeitplan für die nächsten zwei Wochen zu besprechen. Ab Morgen starten dann die Projektbesuche.

07: Mombasa Airport und der Zoll

07: Mombasa Airport und der Zoll

Mittwoch, 16.10.24: Nach der Ankunft und dem Vorzeigen des Visums wird das große Gepäck abgeholt. Danach geht es durch den Zoll. Auch dieses „Nadelöhr“ wurde gemeistert! Danach geht es über die endlich fertiggestellt Brücke von Mombasa nach Ukunda zum Quartier.

06: Gelandet in Mombasa

06: Gelandet in Mombasa

Mittwoch, 16.10.24: Nach einer langen Nacht erreicht das Team Mombasa. Herzlichen Dank an dieser Stelle an CONDOR. Kostenfrei konnten 300 kg Hilfsgüter mitgenommen werden.

05: Check in gemeistert

05: Check in gemeistert

Dienstag, 15.10.24: Nach der Ankunft in Frankfurt am Flughafen überfällt die Reisegruppe wie immer den Check-in Schalter. Die erste große Aufgabe, die die Projektgruppe meistern muss. Geschafft! Und jetzt ab in den Flieger!

04: Los geht´s

04: Los geht´s

Dienstag, 15.10.2024: Kurz nach 15 Uhr ging´s los. Gut gelaunt und voll bepackt startet die Reisegruppe Richtung Flughafen Frankfurt.

01: Heute geht es los!

01: Heute geht es los!

Dienstag, 15.10.24: Die 14-tägige Projektreise startet und die letzten Vorbereitungen müssen getroffen werden, bevor es nach Frankfurt an den Flughafen geht. Ab heute findet Ihr regelmäßig kleine Infos über den Verlauf der Projektreise.

03: Wichtige Lieferung

03: Wichtige Lieferung

Dienstag, 15.10.24: Rund 300 Kilo Zusatzgepäck dürfen wir Dank unseres Partners Condor mitnehmen. Aktuell wurden hauptsächlich Brillen verpackt, die dringend für das Projekt „Unter dem Mangobaum“ benötigt werden. Heute Nachmittag geht es dann Richtung Flughafen.

02: Die letzten Vorbereitungen

02: Die letzten Vorbereitungen

Dienstag, 15.10.24: Heute Vormittag haben Wolfgang, Karl und Roland die Gepäckstücke für den heutigen Start zur Projektreise in den Transporthänger verladen.

An unserer Arbeit interessiert?

Unser Freundschaftsbrief mit aktuellen Informationen

Aktuelles aus den Projekten erfahren Sie regelmäßig in unseren Freundschaftsbriefen und Quartalsberichten.

Hier finden Sie unseren aktuellen Freundschaftsbrief als PDF zum Download:

Inhalt dieser Ausgabe: Entwicklungen des 1. Quartals (04/25)

Wenn Sie gerne einmal im Monat per Mail über unsere Arbeit informiert werden möchten, dann schicken Sie uns einfach ein kurze Mail an vorstand@wirhelfeninafrika.de mit Ihren Kontaktdaten. Sie erhalten dann in unregelmäßigen Abständen alle Neuigkeiten per Mail.